Maßnahmen & Mittel
[amazon]
Ein Volk von Zweifarbigen Wegameisen zu vernichten ist nicht einfach. Auf jeden Fall ist schnelles Handeln angesagt, denn die durch Lasius emarginatus verursachten Schäden an Gebäuden können fatal sein, wenn die Ameisen nicht aufgehalten werden. Um die Kolonie gänzlich zu vernichten, muss die Königin bzw. müssen die Königinnen vernichtet werden. Zu allererst ist ein Bausachverständiger hinzuzuziehen. Anschließend sollte die Stärke des Befalls eingeschätzt werden.
Dies erreicht man, indem Fraßköder und Klebefallen aufgestellt werden. Diese geben auch Aufschluss darüber, wo die Routen und Nester der Ameisen liegen und um welche Ameisenart es sich wirklich handelt, denn oft werden die Materialschädlinge mit der harmlosen Schwarzgrauen Wegameise verwechselt. Sind die Nester ausgemacht, ist nun der Einsatz von Kontaktinsektiziden sinnvoll.
Zweifarbige Wegameise bekämpfen Tipps & Kniffe
Für Menschen und Tiere absolut unbedenklich ist fossiles Plankton, welches beispielsweise in Killgerid Gold enthalten ist. Dieses zerstört die Körperoberfläche der Ameisen und sorgt dafür, dass sie vertrocknen. Es gibt zudem das Aeroxon Ungeziefer-Stopp mit Kieselsäure. Diese hat im Grunde den gleichen Effekt wie fossiles Plankton. Das Verteilen mancher ätherischer Öle macht das Haus für die Eindringlinge zu einem unangenehmen Ort. Teebaumöl und Neembaumöl eignen sich hervorragend, um Ameisen von Orten fernzuhalten.
Um Ameisen die Nahrungsgrundlage zu entziehen, müssen Lebensmittel für die Zweifarbige Wegameise unzugänglich aufbewahrt werden. Die Zweifarbige Wegameise macht sich nur an Holz und anderem Baumaterial zu schaffen, welches davor schon durch Pilze beispielsweise beschädigt wurde. Aus diesem Grund sollten Schäden am Haus, vor allem, wenn sie durch Feuchtigkeit verursacht wurden, behoben werden.